 |
Gedanken zu...
Gedanken
zu Yoga und Alltag
Gabi Schönbeck
Zwei verschiedene Bereiche?
Auf gar keinen Fall, es sei denn, Sie betrachten es so!
Wenn dem so ist, dann nehmen Sie selbst diese Trennung vor
und sagen: " Hier ist die Yogamatte und dort ist mein
tägliches Leben".
Mit dieser künstlichen Trennung unterwegs zu sein,
ist auf die Dauer sehr anstrengend.
Das würde bedeuten, Sie gehen auf die Matte, um z.B.
die Verspannungen im Nacken-Schulterbereich und die Rückenschmerzen
zu lindern und es geschieht tatsächlich!
Dann gehen Sie in Ihren Alltag zurück und bewegen sich
gewohnheitsmäßig so, dass Sie sich neue Verspannungen
rein holen oder die Alten wieder aktivieren! Dann kommt
glücklicher Weise Ihr Yogatermin" und Sie lindern
erneut diese Schmerzbereiche. Dieser Kreislauf ist auf Dauer
sehr ermüdend und Sie sind es irgendwann leid, sich
diesem immer wiederkehrendem Rhythmus hinzugeben.
Dann ist der Augenblick da, wo Sie es entweder wissen wollen
oder wo Sie denken, "Das ist sowieso nichts für
mich". Nehmen wir an, Sie wollen es wissen, dann kommen
Fragen wie:
Was hat
der Yoga mit dem Alltäglichen zu tun?
Wie kann
ich den Yoga in mein Leben integrieren?
Wie können
Yoga und Alltag EINS werden?
Wir möchten Sie einladen, es wissen zu wollen, sich
somit diesen Herausforderungen zu stellen und die Hindernisse
zu überwinden.
Sie erleben in der Yogaschule Panketal eine Atmosphäre
des freudvollen, schrittweisen, teilnehmerbezogenen Lernens
mit dem Ziel der Selbstwahrnehmung für alle Bereiche.
Auf der Körperebene Muskelentspannung, Flexibilität
und Kraft im ausgewogenen Verhältnis zu entwickeln,
auf emotionaler Ebene die Fähigkeit, sich zügig
wieder in einen ausbalancierten Zustand zurück zu bringen
und
auf geistiger Ebene die Fähigkeit, der Konzentration,
der Ruhe sowie Präsenz für den Augenblick zu schulen.
Natürlich lassen sich diese Qualitäten nicht mit
einem Fingerschnips einholen, sie wollen Schritt für
Schritt aus uns heraus gelockt werden.
Wagen Sie doch einen Anfang dafür und besuchen Sie
uns in der Yogaschule in ruhiger, entspannter Umgebung.
Herzlichst Frau Gabi Schönbeck
|
 |